„Akquise für Starter im Illustratorenmarkt“

Wie baue ich mir eine Kundengewinnungsstrategie auf?
Du bist als Illustrator:in in Gründung und willst neue Kunden gewinnen? Dann
geht das nicht nach Schema X, denn herausfordernde Zeiten wie diese erfordern
herausragende Lösungen. In diesem Workshop erfährst du, mit welchen digitalen
und analogen Akquise-Methoden du dein Business zukunftssicher aufbaust.
Seminar am 3. Februar 2021

Online
Wo liegen die Schwerpunkte?
- Akquise
- Kundengewinnung
- Vertrieb
- Kriesenakquise
- Akquisemethoden
- Gründung
- Der Umgang mit Kundeneinwänden und Vorwänden
- Reichweite % Sichtbarkeit
- Telefonakquise
Akquise, Marketing und Verkauf sind nämlich die Schlüssel-Skills wenn du als
Illustrator:in erfolgreich selbstständig sein willst. Bloß welche Schritte sind dafür in
der Praxis notwendig?
In meinem Workshop bringe ich dir Schritt für Schritt bei, wie du dich bei potenziellen
Kunden so sichtbar machst und ins Gespräch bringst.
Folgende Themen gehe ich mit dir durch:
Welche Akquise-Strategie ist jetzt die richtige?
Welche Akquise-Methoden gibt es und welche führen in dieser Zeit zum Erfolg?
Wem biete ich meine kreative Dienstleistung als Illustrator*in an?
Welche Social Media-Kanäle können meine Akquise unterstützen?
Für Illustratoren ist die professionelle Selbstvermarktung, Kontaktaufnahme und
kontinuierliche Akquisitionsarbeit ein ständiger Begleiter im Berufsalltag. Obwohl
das eigene Angebot von höchster Qualität zeugt, scheuen sich gerade Illustratoren,
ihre eigene Leistung überzeugend anzubieten. Dabei kann die Neukundengewinnung
mit einer guten Vorbereitung richtig Spaß bringen, wenn die wesentlichen
Tools zur Selbstvermarktung eingesetzt werden.
Was sind die Inhalte und was lerne ich?
Die Teilnehmenden erlernen, welche Akquise-Maßnahmen jetzt besonders in der
Krisensituation sinnvoll sind und wie die einzelnen Tools zur Kundengewinnung
gezielt eingesetzt werden.
Außerdem wird trainiert wie besonders jetzt „Verkaufsgespräche“ im vielseitigen
Illustratorenmarkt professionell geplant und vorbereitet werden, um potenzielle
Auftraggeber souverän von dem eigenen Angebot zu überzeugen. Wirkungsvolle
Argumentationsstrategien und Überzeugungstechniken gegen Einwände werden
ebenso trainiert wie der effektive Umgang mit den eigenen Soft Skills. Es werden
die Gesprächsvorbereitung, ein strukturierter Gesprächsleitfaden, sowie das
Analysieren der Bedarfsanalyse für Verkaufsgespräche bis hin zur Abschussphase
herausgearbeitet. Im aktiven Rollentraining werden die Methoden im Anschluss
angewandt.
Inhalte:
- Wie funktioniert Akquise in diesen besonderen Zeiten?
- Was ist meine Botschaft jetzt in der Kundenansprache?
- Wo sind jetzt meine Nischenmärkte?
- Das eigene Portfolio, die Zielgruppe und der Kundennutzen
- Welche Kanäle eignen sich überhaupt für als Illustratoren?
Wie führe ich beim Erstkontakt ein professionelles Akquisegespräch?
- Die gute Vorbereitung auf das Akquise- und Auftragsgespräch
- Das eigene Angebot / Bedarfsermittlung / Präsentation / Auftragsvergabe
- Die Struktur des Verkaufsgesprächs – Der Verkaufsleitfaden
- Fragetechniken, Nutzenargumente und Überzeugungstechniken
- Wie begegne ich Kunden-Einwänden?
- Wie baue ich Vertrauen auf und wie kann ich im Gespräch überzeugen?
- Rollentraining: Auftraggeber*in – Auftragnehmer*in
Methoden:
Kurze Vortragseinheiten
Einzelarbeit
Pitchrunden
Gruppenarbeit in virtuellen Breakout-Rooms
Arbeit im Plenum mit Flipchart der Moderatorin
Gruppenarbeit mit virtuellen Whiteboards
Präsentationen der Gruppenergebnisse im Plenum
Rollentrainings je zu zweit – Feedbackrunden aller Teilnehmenden
Arbeitssheets und digitales Skript